Lehre nach der Matura - Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz

Berufsbeschreibung

Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten und pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen

  • unterstützen die Apotheker und Apothekerinnen bei der fachgerechten Versorgung ihrer Kunden und Kundinnen mit Arzneimitteln.
  • verkaufen nicht-rezeptpflichtige Apothekerware (z. b. Kindernahrung, Heilbehelfe, Körperpflegemittel, Tees).
  • informieren und beraten Kunden und Kundinnen über Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten, sachgerechte Aufbewahrung und über Qualitäts- und Preisunterschiede der Waren.
  • gestalten Verkaufsräume und Schaufenster (Auslegen der Waren, Dekorationsarbeiten).
  • assistieren den Apothekern und Apothekerinnen beim Zubereiten von Arzneien (wie z. B. Arzneipulvermischungen, Teemischungen, Salben, Zäpfchen, Tinkturen, Tropfen, ...).
  • reinigen und desinfizieren pharmazeutische Werkzeuge, Geräte, Ampullen, Behälter, Falschen usw. mittels Dampfsterilisation, Reinigungsmittel und Chemikalien.
  • stellen Funktionen von Messgeräten (z. B. Apothekerwaagen) ein und kontrollieren diese.
  • ermitteln den Warenbedarf der Apotheke.
  • holen Angebote von Lieferfirmen ein.
  • bestellen benötigte Waren bei Großhändlern und Großhändlerinnen.
  • kontrollieren Lieferpapiere und Rechnungen.
  • wickeln Zahlungen ab.
  • überprüfen eingelangte Waren auf Mängel und Transportschäden.
  • lagern Arzneiwaren gemäß den Lagerungsvorschriften ein.
  • führen Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr (wie z. B. Bestellungen, Geschäftsbriefe, ...) durch und erledigen den Postein- und ausgang.
  • prüfen und ordnen Buchungsunterlagen (wie z. B. Lieferscheine, Rechnungen, ...).
  • verrechnen Rezepte mit den Krankenversicherungsträgern.
  • führen den Zahlungsverkehr mit Lieferfirmen, Kunden und Kundinnen, Behörden und Kreditinstituten durch.
  • wirken bei der Kalkulation der Verkaufspreise mit.
  • führen regelmäßig Inventuren (Aufnahmen des Warenbestandes) durch.

Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf der Homepage des Berufsinformationscomputers.

Ausbildungskonzept

  • Praktischer Teil im Unternehmen
    - Vollzeitanstellung mit einem Trainee-Programm in mehreren Unternehmensbereichen.
    - Mentor bzw. Mentorin als Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin im Unternehmen.
    - Verkürzung der Lehrzeit von drei auf zwei Jahre.
     
  • Theoretischer Teil in der Fachberufsschule
    - Lehrgangsunterricht mit einer Dauer von 15 Wochen im zweiten und 9,33 Wochen im dritten Lehrjahr.
    - Die Ausbildung erfolgt in ständiger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben.
     
  • Zukunftskompetenzen
    - Vermittlung von Zukunftskompetenzen auf fachlicher, digitaler, sozialer und internationaler Ebene - durch das Unternehmen, Bildungsanbieter oder externe Partnerunternehmen.
    - Planung, Umsetzung, Dokumentation und Evaluation eines vom Mentor bzw. der Mentorin und der Lehrperson betreuten, fachspezifischen Zukunftsprojekts.

Abschluss der Lehre nach der Matura

  • Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einem fachspezifischen Lehrabschluss.
  • Die Absolventen und Absolventinnen bekommen das Zertifikat "Lehre nach der Matura - Fachkräfteausbildung pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz" - zusätzlich zum Lehrbrief und zum Abschlusszeugnis der Fachberufsschule - und sind somit von der Wirtschaft anerkannte pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten und pharmazeutisch-kaufmänische Assistentinnen.